Für eine starke, offene Gesellschaft: Wir kämpfen weiter gegen Rechtsextremismus und Rassismus – und für Gleichstellung und Diversität. Freiräume für die Kultur- und Clubszene wollen wir fördern, damit Lichtenberg bunt und kreativ bleibt.
Hostile Design oder auch defensive Architektur umfasst die Gestaltung des öffentlichen Raumes mit Designelementen, die bestimmte gesellschaftliche Gruppen vertreiben sollen. Darunter fallen etwa Bänke, die Obdachlosen das Schlafen nicht ermöglichen oder Jugendliche von…
Anfrage | Arbeit, Soziales, Gesundheit | Bürgernähe, Verwaltung, öffentliche Ordnung | Klimaschutz, Umwelt, Grünflächen | Offene Gesellschaft
Die buddhistische Pagode muss bleiben! Der buddhistischen Pho-Da-Gemeinde in Hohenschönhausen droht die Räumung. Ihre Existenz ist damit akut gefährdet. Mit ihrem Dringlichkeitsantrag Die buddhistische Pagode muss bleiben! macht sich die bündnisgrüne Fraktion Lichtenberg in der…
Arbeit, Soziales, Gesundheit | Bürgernähe, Verwaltung, öffentliche Ordnung | Klimaschutz, Umwelt, Grünflächen | Offene Gesellschaft | Pressemitteilung | Verkehr und Mobilität | Wohnen und Stadtentwicklung
Vorgang: DS/0490/IX Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, die Gemeinde der buddhistischen Pagode im Großhandelszentrum „Pacific-Center“ in der Marzahner Straße 17 am aktuellen Standort als Einrichtung zu erhalten. Hierzu soll das…
Antrag | Arbeit, Soziales, Gesundheit | Kultur, Bildung, Schule, Sport | Offene Gesellschaft
Vorgang: KA/0223/IX Das Bezirksamt wurde um folgende Auskunft gebeten: Welche dezentralen Beratungsstellen für wohnungslose Geflüchtete, die bei der Suche nach und der Akquise von Wohnungen helfen und als Ansprechpartner für Vermietende und Wohnungssuchende gleichermaßen…
Anfrage | Arbeit, Soziales, Gesundheit | Bürgernähe, Verwaltung, öffentliche Ordnung | Europa und Internationales | Offene Gesellschaft | Wohnen und Stadtentwicklung
Vorgang: KA/0225/IX Das Bezirksamt wurde um folgende Auskunft gebeten: Welche Anstrengungen unternimmt das Bezirksamt zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte behinderter Menschen im öffentlichen Straßenland? Die UN-Konvention für die Rechte behinderter Menschen…
Anfrage | Arbeit, Soziales, Gesundheit | Offene Gesellschaft | Verkehr und Mobilität
Vorgang: KA/0227/IX Das Bezirksamt wurde um folgende Auskunft gebeten: Entsprechen die Handläufe an den Eingängen des S-Bahnhofs Friedrichsfelde, deren Halterungen laut einer Bürgerin scharfe Kanten haben, den DIN-Vorschriften zur Umsetzung barrierearmer Zugänge (vgl.:…
Vorgang: DS/0462/IX Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Die Bezirksverordnetenversammlung bittet das Bezirksamt, die geschlechtliche Vielfalt des Bezirks auch im "Bürgerhaushalt Lichtenberg" abzubilden und ihn entsprechend umzubenennen. Begründung: Der…
Antrag | Bürgernähe, Verwaltung, öffentliche Ordnung | Offene Gesellschaft | Wirtschaft und Finanzen
Vorgang: DS/0439/IX Das Bezirksamt wurde um folgende Auskunft gebeten: Welche Anstrengungen unternehmen das Bezirksamt sowie die jeweiligen zuständigen Beauftragten gegen zunehmenden Rassismus, Queerfeindlichkeit und anderweitige Formen der menschenfeindlichen Gewalt im…
Anfrage | Bürgernähe, Verwaltung, öffentliche Ordnung | Offene Gesellschaft
Vorgang: DS/0443/IX Der 6. Todestag von Eugeniu Botnari hat sich am Dienstag, den 20. September, gejährt. Das Bezirksamt wurde um folgende Auskunft gebeten: Welche Ideen hat das Bezirksamt aufgrund des offenen Briefes der Kampagne „Bunter Wind für Lichtenberg“ und des…
Anfrage | Bürgernähe, Verwaltung, öffentliche Ordnung | Offene Gesellschaft
Am 09.09.2022 suchten Einsatzkräfte der Berliner Polizei die Wohnung einer syrischen Familie in Alt-Hohenschönhausen auf. Ein Videomitschnitt zeigt, wie sich die zwei Beamt*innen rassistisch und beleidigend gegenüber der Familie verhalten und rohe Gewalt einsetzen. Dante…