Für eine starke, offene Gesellschaft: Wir kämpfen weiter gegen Rechtsextremismus und Rassismus – und für Gleichstellung und Diversität. Freiräume für die Kultur- und Clubszene wollen wir fördern, damit Lichtenberg bunt und kreativ bleibt.
Ausgewählte Kategorie: Anfrage
Vorgang: DS/0532/IX Das Bezirksamt wurde um folgende Auskunft gebeten: Welche Maßnahmen ergreift der Bezirk zur Unterstützung von Geschlechtergerechtigkeit, zum Empowerment von Frauen und Mädchen und zur Bekämpfung von Sexismus und Frauen-Feindlichkeit, auch aus…
Anfrage | Arbeit, Soziales, Gesundheit | Bürgernähe, Verwaltung, öffentliche Ordnung | Kultur, Bildung, Schule, Sport | Offene Gesellschaft
Hostile Design oder auch defensive Architektur umfasst die Gestaltung des öffentlichen Raumes mit Designelementen, die bestimmte gesellschaftliche Gruppen vertreiben sollen. Darunter fallen etwa Bänke, die Obdachlosen das Schlafen nicht ermöglichen oder Jugendliche von…
Anfrage | Arbeit, Soziales, Gesundheit | Bürgernähe, Verwaltung, öffentliche Ordnung | Klimaschutz, Umwelt, Grünflächen | Offene Gesellschaft
Vorgang: KA/0223/IX Das Bezirksamt wurde um folgende Auskunft gebeten: Welche dezentralen Beratungsstellen für wohnungslose Geflüchtete, die bei der Suche nach und der Akquise von Wohnungen helfen und als Ansprechpartner für Vermietende und Wohnungssuchende gleichermaßen…
Anfrage | Arbeit, Soziales, Gesundheit | Bürgernähe, Verwaltung, öffentliche Ordnung | Europa und Internationales | Offene Gesellschaft | Wohnen und Stadtentwicklung
Vorgang: KA/0225/IX Das Bezirksamt wurde um folgende Auskunft gebeten: Welche Anstrengungen unternimmt das Bezirksamt zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte behinderter Menschen im öffentlichen Straßenland? Die UN-Konvention für die Rechte behinderter Menschen…
Anfrage | Arbeit, Soziales, Gesundheit | Offene Gesellschaft | Verkehr und Mobilität
Vorgang: KA/0227/IX Das Bezirksamt wurde um folgende Auskunft gebeten: Entsprechen die Handläufe an den Eingängen des S-Bahnhofs Friedrichsfelde, deren Halterungen laut einer Bürgerin scharfe Kanten haben, den DIN-Vorschriften zur Umsetzung barrierearmer Zugänge (vgl.:…
Vorgang: DS/0439/IX Das Bezirksamt wurde um folgende Auskunft gebeten: Welche Anstrengungen unternehmen das Bezirksamt sowie die jeweiligen zuständigen Beauftragten gegen zunehmenden Rassismus, Queerfeindlichkeit und anderweitige Formen der menschenfeindlichen Gewalt im…
Anfrage | Bürgernähe, Verwaltung, öffentliche Ordnung | Offene Gesellschaft
Vorgang: DS/0443/IX Der 6. Todestag von Eugeniu Botnari hat sich am Dienstag, den 20. September, gejährt. Das Bezirksamt wurde um folgende Auskunft gebeten: Welche Ideen hat das Bezirksamt aufgrund des offenen Briefes der Kampagne „Bunter Wind für Lichtenberg“ und des…
Anfrage | Bürgernähe, Verwaltung, öffentliche Ordnung | Offene Gesellschaft
Vorgang: KA/0197/IX Das Bezirksamt wurde um folgende Auskunft gebeten: Wie hoch ist der Anteil von Frauen insgesamt bei den Mitarbeiter*innen im Bezirk? Wie hoch ist der Anteil von Frauen, gruppiert nach Entgeltstufen und Status (Arbeiter*innen, Angestellte, Beamte)? …
Anfrage | Bürgernähe, Verwaltung, öffentliche Ordnung | Offene Gesellschaft
Vorgang: KA/0167/IX Das Bezirksamt wurde um folgende Auskunft gebeten: Welche Formate der Jugendbeteiligung hat das Bezirksamt bisher durchgeführt? Im SGB VIII § 8 sowie im AG KJHG §§ 1 und 5 ist die Beteiligung von Kindern und Jugendliche klar geregelt. Auch das Handbuch…
Anfrage | Bürgernähe, Verwaltung, öffentliche Ordnung | Kultur, Bildung, Schule, Sport | Offene Gesellschaft
Vorgang: KA/0152/IX Das Bezirksamt wurde um folgende Auskunft gebeten: Welche Sportangebote, die sich gezielt an Frauen und Mädchen richten, gibt es aktuell im Bezirk? Das Schul- und Sportamt stellt nur die Sportanlagen zur Verfügung und hat selbst kein eigenes…
Anfrage | Kultur, Bildung, Schule, Sport | Offene Gesellschaft