BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Fraktion Berlin-Lichtenberg

Nicht beschulte Kinder und Jugendliche in Lichtenberg - Recht auf Bildung vom ersten Tag an

25.03.25 –

Vorgang: KA/0912/IX

Das Bezirksamt wird um folgende Auskunft gebeten:

  1. Welchen Bedarf an Willkommensklassen sieht das Bezirksamt derzeit in Lichtenberg?
  2. Wie viele Kinder und Jugendliche im Bezirk Lichtenberg werden derzeit nicht beschult? Bitte differenzieren nach Standorten, Alter und Geschlecht der betroffenen Kinder und Jugendlichen.
  3. Gibt es einen konkreten Zeitplan, bis wann alle betroffenen Kinder und Jugendlichen einen Schulplatz haben werden?
  4. Warum hat das Bezirksamt keine Vorsorge getroffen und keine Willkommensklassen für diese Kinder und Jugendlichen eingerichtet, obwohl offensichtlich war, dass im vierten Quartal 2024 schulpflichtige Kinder und Jugendliche aus der Unterkunft Tegel in die Landsberger Allee umziehen werden?
  5. Wie ist dieses Versäumnis mit dem Recht auf Bildung für alle Kinder und Jugendlichen am Standort der Unterkunft Landsberger Allee vereinbar?
  6. Wurde seitens des Bezirksamtes geprüft, die nicht mehr benötigten Schulcontainer in der Salzmannstraße umzuwidmen und für die benötigten Schulkapazitäten im Rahmen der neuen Unterkunft in der Landsberger Allee nutzbar zu machen und wenn ja, wie fiel diese Prüfung aus? Wenn nein, warum wurde dies nicht einmal in Erwägung gezogen?
  7. Wie verbringen die nicht beschulten Kinder und Jugendlichen in der Unterkunft Landsberger Allee ihre Zeit und welche Angebote unterbreitet das Bezirksamt diesen Kindern und Jugendlichen?

Kategorie

Anfrage | Arbeit, Soziales, Gesundheit | Europa und Internationales | Kultur, Bildung, Schule, Sport